Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung (T2) auf der B4 - bei Harmannsdorf
Am Donnerstag, den 09.10.2025, wurden die Feuerwehren Harmannsdorf, Matzelsdorf und Eggenburg um 14:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung (T2) auf die B4 zwischen Harmannsdorf und Mörtersdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage: Zwei Pkw waren aus bisher ungeklärter Ursache frontal zusammengestoßen – ein Fahrzeug kam auf der Fahrbahn zum Stillstand, das zweite wurde in den Straßengraben geschleudert. Im ersten PKW war der Fahrzeuglenker schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt, im zweiten PKW waren beide Insassen schwer verletzt und die Beifahrerin im Fahrzeug eingeschlossen.
Nach der Absicherung der Unfallstelle und dem Aufbau eines Brandschutzes begannen die eingesetzten Feuerwehren umgehend mit der technischen Menschenrettung. Mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät mussten zwei Personen aus den deformierten Fahrzeugen befreit werden. Parallel dazu erfolgte die medizinische Erstversorgung durch den Rettungsdienst sowie den Notarztteams.
Zwei schwer verletzten Personen wurden nach der Stabilisierung durch das Rote Kreuz jeweils mit einem Notarzthubschrauber in umliegende Krankenhäuser geflogen. Die dritte schwer verletzte Person wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.
Die B4 war vollständig gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde durch die Feuerwehr eingerichtet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei führten die Feuerwehren die Fahrzeugbergung durch. Die beiden Unfallwracks wurden von der FF Eggenburg von der Einsatzstelle verbracht und gesichert abgestellt. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Organisationen für die hervorragende Zusammenarbeit und wünschen den Verletzten eine rasche Genesung.
Fotos: FF-Eggenburg und FF Harmannsdorf
Presseaussendung der Polizei Niederösterreich
Schwerer Verkehrsunfall – Bezirk Horn
Am 9. Oktober 2025, gegen 13:50 Uhr fuhr ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt in OÖ mit einem PKW auf der Bundesstraße 4 vermutlich von Horn kommend in Fahrtrichtung Maissau. Zur selben Zeit lenkte ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Waidofen an der Thaya einen PKW ebenfalls auf der Bundesstra0e 4 von Maissau kommend in Fahrtrichtung Horn. Am Beifahrersitz befand sich seine 30-jährige Ehegattin. Am ‚Mörtersdorfer Berg‘ auf Höhe von Strkm 43,640 kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der PKW des 36-Jährigen kam auf der Gegenfahrbahn entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zum Stillstand. Der PKW des 32-Jährigen kam vermutlich nach einer Drehung auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Alle in den Fahrzeugen befindlichen Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der 36-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St Pölten und die 30-Jährige mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 6 in das Landesklinikum Mistelbach geflogen. Der 32-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht. An den Unfallfahrzeugen entstanden Totalschäden. Die Fahrzeuge wurden von der Feuerwehren Eggenburg, Harmannsdorf und Matzelsdorf geborgen. Während der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung wurde eine Totalsperre mit örtlicher Umleitung eingerichtet.
Die Staatsanwaltschaft Krems an der Donau ordnete die Sicherstellung beider Fahrzeuge an. Die Bundesstraße 4 wurde um 17:05 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Alarmierung durch: | Florian Niederösterreich |
Alarmierung über: | Sirene und Blaulicht SMS |
Alarmierungszeitpunkt: | 14:00 Uhr - 09.10.2025 |
Einsatzart: | T2 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung |
Einsatzort: | B4 Harmannsdorf Richtung Mörtersdorf |
Mannschaftsstärke FF-Harmannsdorf: | 11 Mann |
Fahrzeuge FF-Harmannsdorf: | LFA-B & KLF-A |
Einsatzdauer FF-Harmannsdorf: | 3,5 Stunden |
Eingesetzte Feuerwehren: | FF-Eggenburg, FF-Matzelsdorf, FF-Harmannsdorf |
Sonstige Einsatzkräfte: | 2 x Notarzthubschrauber, Polizei, Straßenmeisterei, Notarzt, Rettung, First Responder |
Einsatzfotos:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |